Einführung zum Krügerrand

Der Krügerrand aus Südafrika gilt als erste moderne Goldmünze und ist aus 22 Karat Gold gefertigt. Durch ihr Alter und ihren Status als meist gehandelte Münze weltweit ist sie die bekannteste Goldmünze der Welt. Auf der Vorderseite ist Paul Kruger, der Namensgeber der Münze abgebildet und auf der Hinterseite ein Springbock, das Wappentier von Südafrika.

Die Goldmünze Krügerrand

Die eine Seite der Münze zeigt einen Springbock der durch die Südafrikanische Steppe schreitet sowie die Jahreszahl der Prägung. Unter dem Springbock steht das Feingewicht in Afrikaans und Englisch. Auf der anderen Seite ist Paul Kruger im Profil abgebildet er war der erste Präsident der Transvaal-Republik. Paul Kruger war auch der Gründer des Kruger Nationalpark. Sein Bild wird eingerahmt vom Ländernamen, einmal in der Afrikaans Schreibweise Suid-Afrika und einmal in Englischer Schreibweise South Afrika.

Herausgegeben wir die Münze von der Rand Refinery in Germiston nahe Johannesburg, sie ist als einziges Unternehmen berechtigt den Krügerrand zu prägen. Sie besteht im Gegensatz zu den meisten modernen Goldmünzen nur zu 91,67% aus Gold, der Rest ist Kupfer um die Münze mechanisch unempfindlicher zu machen. Als offizielles Zahlungsmittel von Süd Afrika ist die Münze trotz des tiefen Goldgehalts in vielen Ländern steuerfrei. Während sonst alle modernen Goldmünzen einen Nennwert aufweisen verfügt der Kürgerrand über keine solche Prägung, der Wert des Krügerrand wird täglich anhand des Goldpreises neu berechnet.

Jetzt registrieren und Ihren Krügerrand verkaufen!

Umstrittener Paul Kruger

Paul Kruger stammt von Deutschen Auswanderern ab, diese trugen den Namen Kürger, während in Südafrika der Umlaut im Namen verloren ging, wird er im deutschsprachigen Raum immer wieder Paul Kürger genannt.

Er war der Präsident der Burenrepublik Transvaal während des ersten und des zweiten Burenkrieges (1880-1881 und 1899-1902). Das Gebiet von Transvaal liegt im heutigen Südafrika. Seine letzten Jahre verbrachte Kruger in Clarens in der Schweiz.

Zu seinen Lebzeiten wurde Paul Kurger in Europa als Freiheitskämpfer gegen die wachsende Kolonialmacht der Briten wahrgenommen. Davon zeugen viele Kruger Strassen in den Niederlanden, Belgien und bis 2009 auch im Schweizerischen St. Gallen. Heute wird er ungleich kritischer gesehen, war er doch in seiner Rolle als Präsident der Transvaal-Republik auch so etwas wie der geistige Vater des späteren Apartheidstaates. In Südafrika fordern vor allem die Economic Freedom Fighters, ein Abriss seiner Statuen und Umbenennung der Strassen die seinen Namen tragen.

Geschichte des Krügerrands

Seit 1967 wird der Krügerrand hergestellt, er ist damit auch die älteste moderne Goldmünze der Welt. Der Krügerrand war von Anfang an als Gold für Privatpersonen konzipiert. Da 30% des bis heute Weltweit abgebauten Goldes aus Südafrika stammt, war es sinnvoll, eine Münze zu schaffen mit der man sich den Markt für private Goldkäufer erschliesst. Der erste und ursprüngliche Krügerrand wurde mit einem Feingewicht von 1 Unze (31.103 g) Gold hergestellt, auf Grund der Legierung mit Kupfer wiegt eine Münze jedoch 33,93 Gramm.

Seit seiner Einführung haben die Produktionszahlen des Krügerrands sehr stark geschwankt, hauptsächlich weil durch die Embargopolitik gegen das Apartheidregime die Einfuhr dieser Münze in die Hauptabsatzländer in Europa und Amerika teilweise über Jahrzehnte Verboten war.

Die Spitzenproduktionswerte von 1978, als sechs Millionen Stück hergestellt wurden, erreicht der Krügerrand heute auch nach Aufhebung der Sanktionen nicht mehr. Die Einführung von lokalen Goldmünzen wie dem Kanadischen Maple Leaf, dem US-Amerikanischen American Eagle und dem Österreichischen Wiener Philharmoniker dürften wohl einer der Gründe dafür sein.

Seit 1980 gibt es den Krügerrand auch als ½, ¼ und 1/10 Unze, 2017 kamen noch die Stückelungen 50, 5, 1/20 und 1/50 Unzen hinzu. 2018 kam noch eine 2 Unzen Version hinzu.

Anlässlich seines 50 jährigen Jubiläums 2017 wurde der Krügerrand auch in Silber und Platin eingeführt.

Bedeutung des Krügerrand heute

Nach dem Auf und Ab der Bedeutung über die Zeit ist der Krügerrand noch heute eine der wichtigsten Goldmünzen weltweit. In der Schweiz, welche die Sanktionen gegen Südafrika nur teilweise übernommen hat, ist der Krügerrand wahrscheinlich die verbreitetste Goldmünze nach dem Goldvreneli. Südafrika ist heute noch eines der wichtigsten Bergbauländer weltweit. 2017 waren Edelmetalle auf der Exportstatik nach Mineralien mit 25,1% auf dem zweiten Platz mit 16,7 Prozent, ein erheblicher Anteil daran dürfte Gold und somit auch der Krügerrand haben.

Für Käufer ist der Krügerrand wegen seines relativ geringen Preisaufschlags gegenüber dem Materialpreis und seiner weiten Verbreitung und Bekanntheit attraktiv. Als Münze, die keine Seriennummer aufweist wie Barren, gewährt der Krügerrand natürlich mehr Anonymität.

Handel mit Kürgerrand auf premesec.ch

Da der Krügerrand sehr bekannt ist und fast überall akzeptiert wird, eignet er sich hervorragend um ihn auf premesec.ch zu handeln.


Registrieren und Krügerrand 1 Unze Gold verkaufen

Technische Daten

Metall
Gold
Feingewicht
31,103 g (1 Unze)
Feinheit
916.7
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Südafrika

Ähnliche Produkte

Krügerrand 1/50 Unze Gold
Münze
Südafrika
0,679 g (1/50 Unze)
916.7
Erfahren Sie mehr über den 1/50 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand 1/50 Unze Gold
Metall
Gold
Feingewicht
0,679 g (1/50 Unze)
Feinheit
916.7
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Südafrika
Erfahren Sie mehr über den 1/50 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand 1/20 Unze Gold
Münze
Südafrika
1,555 g (1/20 Unze)
916.7
Erfahren Sie mehr über den 1/20 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand 1/20 Unze Gold
Metall
Gold
Feingewicht
1,555 g (1/20 Unze)
Feinheit
916.7
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Südafrika
Erfahren Sie mehr über den 1/20 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand 1/10 Unze Gold
Münze
Südafrika
3,11 g (1/10 Unze)
916.7
Erfahren Sie mehr über den 1/10 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand 1/10 Unze Gold
Metall
Gold
Feingewicht
3,11 g (1/10 Unze)
Feinheit
916.7
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Südafrika
Erfahren Sie mehr über den 1/10 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand ¼ Unze Gold
Münze
Südafrika
7,776 g (¼ Unze)
916.7
Erfahren Sie mehr über den 1/4 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand ¼ Unze Gold
Metall
Gold
Feingewicht
7,776 g (¼ Unze)
Feinheit
916.7
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Südafrika
Erfahren Sie mehr über den 1/4 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand ½ Unze Gold
Münze
Südafrika
15,552 g (½ Unze)
916.7
Erfahren Sie mehr über den 1/2 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand ½ Unze Gold
Metall
Gold
Feingewicht
15,552 g (½ Unze)
Feinheit
916.7
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Südafrika
Erfahren Sie mehr über den 1/2 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand 2 Unzen Gold
Münze
Südafrika
62,206 g (2 Unzen)
916.7
Erfahren Sie mehr über den 2 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand 2 Unzen Gold
Metall
Gold
Feingewicht
62,206 g (2 Unzen)
Feinheit
916.7
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Südafrika
Erfahren Sie mehr über den 2 Unzen Krügerrand. Ab wann wurde er hergestellt, technische Daten.
Krügerrand 5 Unzen Gold
Münze
Südafrika
155,517 g (5 Unzen)
916.7
Krügerrand 5 Unzen Gold
Metall
Gold
Feingewicht
155,517 g (5 Unzen)
Feinheit
916.7
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Südafrika
Krügerrand 50 Unzen Gold
Münze
Südafrika
1555,17 g (50 Unzen)
916.7
Krügerrand 50 Unzen Gold
Metall
Gold
Feingewicht
1555,17 g (50 Unzen)
Feinheit
916.7
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Südafrika
Krügerrand 1 Unze Silber
Münze
Südafrika
31,103 g (1 Unze)
999
Krügerrand 1 Unze Silber
Metall
Silber
Feingewicht
31,103 g (1 Unze)
Feinheit
999
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Südafrika