Silber verkaufen
Zusammenfassung
Silber lässt sich einfach verkaufen.
Bevor man Silber verkauft, sollte man in Erfahrung bringen, wie viel das Silber wert ist.
Man sollte verschiedene Angebote vergleichen, seriöse Ankäufer publizieren ihre Ankaufspreise.
Abhängig was verkauft werden soll, gibt es verschiedene mögliche Handelspartner.
Der Handel mit anderen Privatpersonen direkt auf PreMeSec.ch bietet sich an.
Einführung
Silber wird auf dem Markt für Sparer in verschiedener Form angeboten. Während Barren zu einem Kilo heute am Verbreitetsten sind, wurden früher auch kleinere Barren gehandelt. Münzen und Medaillen aus Silber sind ein beliebtes Souvenir und Geschenk.Silber unterscheidet sich wesentlich von Gold aufgrund seines geringeren Wertes, der höheren Nachfrage in der Industrie und weil es der Mehrwertsteuer unterliegt. Gekauftes Silber wird irgendwann wieder verkauft werden, dieser Artikel beschäftigt sich darum mit diesem Teil des Handels.
Aus welchen Gründen sollte man Silber verkaufen?
Silber ist vordringlich ein Industriemetall und sein Preis schwankt mit dem Wirtschaftszyklus. Ein steigender Preis kann ein guter Grund sein, um angesparte Silberbarren und Münzen zu Geld zu machen. Aber auch andere Überlegungen können Sparer veranlassen sich von ihrem Edelmetall zu trennen. Wichtig ist weniger der Grund warum man Silber abstösst, sondern dass man einen guten Preis dafür erhält. Dazu muss man zu erst den Wert kennen und dann wissen, wo man möglichst viel für sein Silber bekommt.
Silber verkaufen, das sollte man wissen
Beim Verkauf des weissen Edelmetalls sollte man zwischen Altsilber und Silberbarren, Münzen sowie Medaillen unterscheiden. Zu Altsilber kann kaputter Schmuck oder alter unmodischer Schmuck sowie Silberbesteck, Kerzenleuchter und Tafelsilber gezählt werden. Diese Stücke werden normalerweise eingeschmolzen, da sie nicht wieder veräussert werden können. Für Altsilber wird von Edelmetallankäufern der Silberpreis berechnet, davon aber auch noch ein Schmelzzuschlag und eine Bearbeitungsgebühr abgezogen.
Münzen, Medaillen und Silberbarren müssen nicht eingeschmolzen werden. Sie sind nicht Modeströmungen unterworfen, weshalb sie einfach wieder verkauft werden können, aus diesem Grund sollten Münzen, Medaillen und Silberbarren keinesfalls unter dem Silberpreis verkauft werden.
Silberbarren verkaufen
Silberbarren sind äusserst beliebt, wenn man physisches Silber als Anlage kaufen will. Um die Kosten für die Herstellung möglichst gering zu halten, wird bei der Herstellung auf aufwendige Verzierungen verzichtet, dadurch ist der Aufpreis auf den Silberpreis meist geringer als bei Münzen. Ausserdem werden sie in verschiedensten Gewichtsklassen angeboten. Silberbarren können problemlos bei Banken, vertrauenswürdigen Edelmetallhändlern oder auf PreMeSec.ch verkauft werden.
Silbermünzen verkaufen
Silbermünzen sind im Unterschied zu Barren aufwendiger gestaltet und werden darum auch teilweise gesammelt. Am verbreitetsten sind die Münzen mit einem Gewicht von einer Unze, also ungefähr 31,103 Gramm. Wenige Hersteller fertigen zeitweise auch grössere Münzen zu mehreren Unzen oder zu einem Kilogramm an. Da die Produktion arbeitsintensiver ist, ist der Preisaufschlag bei Münzen wesentlich höher als bei Barren gleichen Gewichts.
Silbermünzen haben einen geringen Wert dar und werden oft für Sammler, als Geschenk oder Andenken hergestellt, weshalb der Preis im Vergleich zum Metallwert eher zweitrangig ist. Dies und die Mehrwertsteuer, welche auf Silbermünzen gezahlt werden muss, führen zu empfindlichen Aufpreisen. Leider kaufen Banken und Edelmetallhändler die Münzen nur zum Metallwert an. Aus diesem Grund verliert man, was einmal als Aufschlag bezahlt wurde. Ein privater Käufer, der ansonsten bei Banken und Händlern Mehrwertsteuer und weitere Aufschläge zahlen müsste, wäre bereit, mehr als den reinen Metallwert zu zahlen. Solche Käufer findet man auf PreMeSec.
Bei älteren oder seltenen Silbermünzen ist davon abzuraten, diese der Bank zu verkaufen. Wenn es sich um besonders rare oder wertvolle Stücke handelt, fehlt dem durchschnittlichen Bankangestellten die Kompetenz, den Wert festzustellen hier sind spezialisierte Händler oder Handelsplattformen wie PreMeSec.ch besser geeignet.
Alte Kursmünzen aus Silber verkaufen
Kursmünzen, also die Geldstücke, mit denen im täglichen Leben bezahlt wird, waren noch lange bis in die Mitte des 20. Jahrhundert aus Silber. Es ist möglich, dass Sie auf solche Münzen stossen. Die Nationalbank der Ausgabeländer tauscht solche Münzen üblicherweise zum Nennwert um. Der Nennwert liegt heute jedoch weit unter dem Edelmetallwert. Solche Münzen eignen sich darum für Sparer und werden gerne gekauft. Sie können Sie also leicht auf PreMeSec zum Silberpreis verkaufen.
Sollten Sie im Besitz von einer oder mehreren alten Silbermünzen sein, welche nicht in der Produktliste von PreMeSec gelistet ist, so handelt es sich dabei möglicherweise um eine Münze mit Sammlerwert. In diesem Fall sollten Sie auf jeden Fall einen renommierten Händler oder ein auf Numismatik (Fachbegriff für Münzkunde) spezialisiertes Auktionshaus wenden. Da haben Sie die besten Chancen, einen fairen Preis für diese Sammlermünzen zu erhalten. Sie sollten Sie auf keinen Fall bei einem Edelmetallankäufer oder auf einer nicht spezialisierten Handelsplattform verkaufen.
Silbermedaillen verkaufen
Medaillen aus Silber werden vorwiegend als Erinnerungsstücke an Anlässe oder besondere Feste gefertigt. Bei hochstehenden Sportanlässen können auch die ausgegeben Medaillen tatsächlich aus Silber sein. Man erkennt die Echtsilber-Medaillen an der Punzierung. Sollte die Medaille auch noch ein übliches Gewicht aufgeprägt haben wie 1 Unze (1 oz) oder 50 g usw. so kann sie als Barren auf PreMeSec angeboten werden.
Medaillen ohne Gewichtsangabe können als Altsilber bei Händlern verkauft werden.
Zollfrei gelagertes Silber verkaufen
Viele Anleger kaufen zollfrei gelagertes Silber, da sie dafür keine Mehrwertsteuer bezahlen müssen. Auch dieses Silber wird über kurz oder lang wieder veräussert und auch solches Silber kann auf PreMeSec gehandelt werden. Verkaufsanzeigen und Auktionen auf PreMeSec enthalten eine Funktion, um zollfrei gelagertes Silber zu markieren.
Wie ermittelt man den Preis von Silber?
Vor dem Verkauf von Silber, egal ob Münze oder Barren, sollte man sich über den erzielbaren Preis klar werden.
Silber ist ein wichtiges Handelsgut und darum auch genormt, so ist es sehr einfach, den Wert zu bestimmen. Der aktuelle Silberpreis ist sowohl in der Tageszeitung als auch im Internet auf verschiedenen Seiten zu finden. Bei Barren, die über eine Gewichtsangabe verfügen, lässt sich der Wert ganz leicht berechnen, der Kilogramm Preis von Silber im Internet geteilt durch 1000 und mit der Anzahl Gramm des Barrens oder der Münze multiplizieren. Bei Münzen die nicht immer über ein aufgeprägtes Feingewicht verfügen, ist es etwas schwieriger.
Einfach wägen funktioniert nicht, da eine Münze nicht nur aus Silber bestehen muss, sondern auch noch andere Metalle zulegiert haben kann. Man muss darum zuerst das sogenannte Feingewicht ermitteln, das ist das Gewicht des reinen Silbers in der Münze. Hierzu bietet aber das Internet reichliche Quellen. Auf unserer Produkte Seite finden Sie Links zu den jeweilige Produktseiten der gängigsten Edelmetallmünzen, da finden Sie auch die Feinheit bzw. das Feingewicht aufgeführt. Um den Wert einer Münze zu berechnen, müssen Sie also nur den Kilogramm Preis von Gold durch 1000 dividieren und mit dem Feingewicht der Münze multiplizieren.
Jetzt registrieren und Silber auf PreMeSec.ch verkaufen!
Soll man Silber an die Hausbank oder Edelmetallhändler verkaufen?
Für den Handel mit Silber ist die Hausbank oft der erste Ansprechpartner und natürlich eine Option. Aber auch spezialisierte, renommierte Edelmetallhändler kaufen Silber an. Beim Verkauf von grösseren Beständen können diese den Vorteil bieten, dass man das Silber schnell verkaufen kann. Die Annehmlichkeit, mit einem vertrauten Institut zu handeln und sein Silber zeitnah verkaufen zu können, kann zu einem hohen Preis kommen, man sollte unbedingt überprüfen, ob das Angebot nahe am Silberpreis liegt.
Bei Altgoldaufkäufern die von Zeit zu Zeit Wurfsendung in die Briefkästen verteilen, ist höchste Vorsicht geboten, auch wenn sie auf den Wurfsendungen mit angeblichen “Höchstpreisen” locken, gibt es viele schwarze Schafe die viel zu wenig bezahlen.
Banken und Händler verlangen bei Silber teilweise sehr hohe Aufschläge, was nicht nur an der Mehrwertsteuer liegt. Statt das Silber an die Banken oder einen Händler zu veräussern, wäre es ratsam es an eine andere Privatperson zu verkaufen, dann kann man selbst einen Teil dieser hohen Aufschläge verlangen. Dadurch erzielt man für das weisse Edelmetall einen wesentlich höheren Preis und der Käufer spart auch noch Geld, ein Gewinn für alle Beteiligten. Am besten findet man Edelmetall-Käufer auf premese.ch
Häufig gestellte Fragen zum Silberverkauf
Wie verkauft man ein Schweizer Silbermünzen?
Schweizer Kursmünzenwaren noch lange bis in die späten 60er-Jahre des letzten Jahrhundert aus Silber und hatten eine Feinheit von 835/1000.
Man kann das Gewicht der Münze mit 0,835 und anschliessend mit dem Silberpreis pro Gramm multiplizieren, um den Wert zu erfahren. Wenn der Wert bestimmt ist, bleibt noch ein Käufer zu finden, am besten verkaufen Sie Silbermünzen auf PreMeSec.ch.
Wie verkauft man ein Silber Krügerrand / Silber Maple Leaf / Silber Wiener Philharmoniker?
Moderne Silbermünzen werden fast ausschliesslich mit dem Gewicht ist 1 Unze (1 oz), was 31,1034 Gramm entspricht, hergestellt und gehandelt. Den Silberpreis pro Unze findet man in der Tageszeitung oder im Internet. Mit Hilfe des korrekten Wertes lässt sich auch gut ein Käufer finden, wir empfehlen unsere Plattform PreMeSec.ch zum Handel mit Silbermünzen.
Wie kann ich eine Münzsammlung verkaufen?
Wer eine Münzsammlung erbt und nicht weiter sammeln will, kann die Sammlung verkaufen. Da solche Münzen einen grossen Wert haben können, sollte hier gut darauf geachtet werden, dass man nicht zu wenig Geld dafür erhält. Verkaufen kann man eine Münzsammlung an Numismatiker oder man lässt die Münzen versteigern bei einem Auktionshaus. Auch der Verkauf auf PreMeSec.ch ist eine Option, sofern die Münzen gelistet sind.
Was ist der Schmelzpreis von Silber?
Der Silberpreis der Börse wird für Feinsilber, also Silber von einer Reinheit von 999/1000 bezahlt. Silberschmuck besteht aus einer Silberlegierung (meist 935/1000 oder 800/1000), um daraus Feinsilber herzustellen, muss er eingeschmolzen werden. Wenn man den Aufwand für das Einschmelzen und Herstellen von Feinsilber beim Silber-Börsenpreis abzieht, erhält man den Schmelzpreis.
Warum zahlen Altgoldankäufer nur den Schmelzpreis für alte Silbermünzen und Barren und Schmuck?
Der Silberpreis der Börse wird für Feinsilber bezahlt und Silberschmuck besteht aber aus einer Silberlegierung. Um daraus Feinsilber zu gewinnen, muss er eingeschmolzen werden. Wenn man den Aufwand für das Einschmelzen und Herstellen von Feinsilber beim Silber-Börsenpreis abzieht, erhält man den Schmelzpreis. Manche Altgoldankäufer zahlen nur den Schmelzpreis für Barren oder Münzen, obwohl diese direkt weiterverkauft werden könnten ohne eingeschmolzen zu werden. Darum lohnt es sich dafür einen privaten Käufer zu finden, dadurch erübrigt sich das Einschmelzen und es können höherer Preise erzielt werden.
Wie kann ich Silber auf PreMeSec.ch verkaufen?
Um Silber auf PreMeSec.ch zu verkaufen, müssen sie ein Konto anlegen. Danach können Sie Angebote erstellen.