Mit 100 Gramm Feingold ist dieser Barren bei Privatkäufern einer der beliebtesten Barren, wenn nicht sogar der beliebteste Barren überhaupt. Der 100 Gramm Goldbarren wird sowohl gegossen als auch gestanzt hergestellt.
Vielen Hersteller haben diese Barren von 100 Gramm Gewicht und einem Reinheitsgrad von 999.9 in ihrem Sortiment. Manche Raffinerien produzieren in Ergänzung zu den normalen Barren auch solche mit speziellen Sicherheitsmerkmalen und auch Fair-Trade Version werden angeboten, grosse Auswahl für den Konsumenten führt oft zu besseren Preisen als bei Spezialgrössen, die nur von wenigen Herstellern feilgeboten werden.
Wer stellt 100 Gramm Barren her
Jeder Hersteller von Goldbarren wird auch 100 Gramm Goldbarren in seinem Sortiment führen, in der Schweizerischen Eidgenossenschaft sind folgende Raffinerien sicher die wichtigsten:
Argor-Heraeus
Metalor
Pamp
Px Precinox
Valcambi
Wenn Banken Goldbarren unter dem eigenen Logo verkaufen, sind diese von den vorher erwähnten Raffinerien hergestellt. Die Barren der Zürcher Kantonalbank zum Beispiel stammen von Argor-Heraeus.
Jetzt registrieren und Goldbarren verkaufen!Wie werden 100 Gramm Barren hergestellt
Wie schon in der Einleitung angesprochen, gibt es zwei Produktionsverfahren das Stanzen und das Giessen. Zuerst wird bei beiden Verfahren Gold auf die gewünschte Feinheit raffiniert. Dann erfolgt die Herstellung des Barrens.
Beim Gussverfahren werden dann genau 100 g Goldgranulat geschmolzen, um nachher in einer Form zu auszukühlen. Es macht keinen Unterschied, ob dafür das Gold in erhitztem Zustand aus einem Tiegel in eine Form gegossen oder die Form selbst mit dem Granulat erhitzt wird. Als Ergebnis entsteht jedenfalls ein Barren, der an der Oberseite die Musterung erhält, die für dieses Herstellungsverfahren typisch ist.
Beim Stanzen wird erst ein Barren oder Strang zu einem langen Goldband umgeformt, welches sowohl in der Breite als auch in der Stärke dem zukünftigen Barren schon sehr nahe kommt. In einem weiteren Schritt stanzt man aus diesem Goldband 100 Gramm schwere Goldplättchen aus, welche nachher mit der Prägung der Produkt- und Herstellerinformationen versehen werden.
Auf dem Europäischen und speziell dem Schweizer Markt sind gestanzte 100 Gramm Goldbarren heute verbreiteter.
Der Reinheitsgrad der 100 Gramm Goldbarren
Heutzutage werden in der Schweiz fast nur noch Goldbarren in der Reinheit von 999.9 hergestellt. Bei älteren Barren sind hin und wieder die Feinheiten von 999 und 995 zu finden. Die eher Platin zugeordnete Feinheit 999.5 ist bei Gold ungewöhnlich, aber möglich.
Die niedrigste Reinheit, welche den von der LBMA (London Bullion Market Association) definierten Good Delivery Standard gerade noch erfüllt, ist 995. Dies dürfte einer der Gründe sein, warum die Feinheit von 995 bei Barren die niedrigste, durch die Mehrwertsteuerverordnung des Bundes noch von der Mehrwertsteuer ausgenommene Reinheit ist. Barren, deren Reinheit tiefer als 995 liegen, sind Mehrwertsteuerpflichtig.
Welche Sicherheitsmerkmale gibt es bei 100 g Goldbarren?
100 Gramm Barren werden üblicherweise eingeschweisst in Kunststoff, sogenannten Blistern, verkauft. Das Zertifikat ist in diesen Blister ebenfalls enthalten. Bei einem Kauf von Edelmetallen sollte der Kunde darauf achten, dass die Blister verschlossen und die Zertifikate noch vorhanden sind.
Kinebarren sind spezielle Barren von Argor-Heraeus die auf der Rückseite ganzflächig mit einer Lasergravur verziert, die auch als Fälschungsschutz dient.
Der Preis von 100 Gramm Goldbarren
Der Preis von 100 Gramm Goldbarren wird am Goldpreis der Börse abgeleitet. Da die Produktionskosten für einen 100 Gramm Barren weitgehend identisch sind mit denen eines grösseren Barrens, müssen sie auf einen kleineren Umsatz abgewälzt werden. Dadurch entsteht ein grösserer Spread zwischen An- und Verkaufspreis. Nichtsdestotrotz ist der Spread bei 100 Gramm Barren wesentlich attraktiver als bei kleineren Barren. Dies macht ihn bei Privatkäufern sehr beliebt.
Gelegentlich wird behauptet, dass ein Gussbarren günstiger sei als ein gestanzter Barren wegen der niedrigeren Herstellungskosten. Diese Aussage ist mit Vorsicht zu geniessen, weil sie nicht immer zutrifft.
100 Gramm Goldbarren kaufen und verkaufen
Der 100 Gramm Goldbarren sind sehr verbreitet und beliebt. Aus diesem Grund ist es einfach einen Käufer oder Verkäufer dafür zu finden. 100 Gramm Goldbarren können ganz leicht auf premesec.ch gekauft und verkauft werden
Bildhinweis:
goldbarren_100g_blister.png Urheberrecht: Münze Österreich
Technische Daten
Ähnliche Produkte

