Der kleinste handelsübliche Goldbarren ist der von 1 Gramm mit einer Feinheit von 999.9. Dieser Barren wird gerne als eher symbolisches Geschenk genutzt oder aber auch von Anlegern gekauft die einen kleinen Barren in ihrem Besitz haben wollen um im Notfall kleine Beträge mit Gold bezahlen zu können. Gerade um in einem Notfall kleinere Einkäufe zahlen zu können sind aber die Tafelbarren zu 5,8,10,12,20,25,50 oder 100 Gramm eine interessante Alternative zu einzelnen 1 Gramm Barren.
Auch wenige eher exotische Kleinstbarren oder Münzen mit einem noch geringeren Gewicht gibt, ist der Vorteil der 1 Gramm Barren, dass es diesen Barren von vielen Herstellern, in diesem Reinheitsgrad von 999.9 und mit speziellen Sicherheitsmerkmalen und sogar als Fair-Trade Version gibt.
Wer stellt 1 Gramm Barren her
Verschiedene Raffinerien stellen 1 Gramm Goldbarren her, in der Schweiz zum Beispiel diese:
Argor-Heraeus
Metalor
Pamp
Valcambi
Px Precinox
In diesen Raffinerien werden auch die Barren hergestellt, die von verschieden Banken unter der eigenen Marke verkauft werden. Die Barren der ZKB zum Beispiel stammen von Argor-Heraeus.
Wie werden 1 Gramm Barren hergestellt
Nachdem Rohgold oder rezykliertes Gold auf die Feinheit von 999.9 raffiniert wurde, stellt man daraus lange Goldbänder her. Aus diesen Goldbänder werden in einem weiteren Schritt 1 Gramm schwere Plättchen ausgestanztwelche dannmit der notwendigen Prägung versehen werden.
Diese kleinen Barren werden im Gegensatz zu grösseren Barren also nicht gegossen.
Der Reinheitsgrad der 1 Gramm Barren
Die Raffinerien in der Schweiz stellen heute eigentlich nur noch 999.9 Goldbarren her. Auch eine Reinheit von 999 ist noch oft auf dem Markt zu finden. Die exotisch Feinheit 999.5 existiert zwar, ist aber bei Platin eher verbreitet.
995 ist die niedrigste Reinheit welche den Good Delivery Standard der LBMA gerade noch erfüllt, weshalb keine Anlagebarren unter dieser Reinheit hergestellt werden.Die Reinheit von 995 bei Barren ist die tiefste welche durch die Mehrwertsteuerverordnung des Bundes noch von der Mehrwertsteuer ausgenommen ist. Barren die eine tiefere Feinheit als 995 aufweisen sind Mehrwertsteuerpflichtig.
Welche Sicherheitsmerkmale gibt es
1 Gramm Barren werden eingeschweisst in Plastik, sogenannten Blistern, verkauft. In den Blisterneingeschweisst sind auch die Zertifikate. Beim Kauf von Edelmetallen sollte allgemein darauf geachtet werden, dass die Zertifikate noch vorhanden und die Blister verschlossen sind.
Der Kinebar von Argor-Heraeus soll besonders fälschungssicher sein, da er auf der Rückseite über eine ganzflächige Lasergravur verfügt.
Der Preis von 1 Gramm Goldbarren
Natürlich orientiert sich auch der Preis von 1 Gramm Goldbarren am Goldpreis der Börse. Da die Produktionsschritte und für einen gestanzten hundert Gramm Barren die gleichen sind, wie für einen ein Gramm Barren, ist der Preisaufschlag im Verhältnis natürlich wesentlich höher. Dies ist der Grund warum der 1 Gramm Barren eine für Anleger eher unattraktive Grösse darstellt. Als symbolisches Geschenkist er mit seinem hohen Spread aber immer noch geeignet.
Gramm Goldbarren kaufen und verkaufen
Der 1 Gramm Goldbarren sind sehr verbreitet und beliebt. Aus diesem Grund ist es einfach damit zu handeln. 1 Gramm Goldbarren können ganz leicht auf premesec.ch gekauft und verkauft werden
Bildhinweis: goldbarren_1g_blister.png Urheberrecht: Münze Österreich
Registrieren und Gold Barren 1 g verkaufenTechnische Daten
Ähnliche Produkte

