Goldvreneli 20 Franken (1897 - 1949) kaufen auf PreMeSec

Uster
2x 20 Fr. Goldvreneli zu verkaufen
1 x Goldvreneli 20 Franken (1897 - 1949)
Sofortkauf
1.030,00 CHF
2x 20 Fr. Goldvreneli zu verkaufen
Metall
Gold
Feinheit
900
Form
Münze
Feingewicht
1 x 5,8 g
Sicherheitsmerkmal
kein
Zollfrei gelagert
Nein
Zertifikat
Nein
Quittung
Nein
Sofortkauf 1.030,00 CHF
Zum Angebot
Ecublens (VD)
Vreneli 20 francs de 1947
1 x Goldvreneli 20 Franken (1897 - 1949)
Sofortkauf
529,00 CHF
Vreneli 20 francs de 1947
Metall
Gold
Feinheit
900
Form
Münze
Feingewicht
1 x 5,8 g
Sicherheitsmerkmal
kein
Zollfrei gelagert
Nein
Zertifikat
Nein
Quittung
Nein
Sofortkauf 529,00 CHF
Zum Angebot
Ecublens (VD)
Vreneli 20 francs de 1915
1 x Goldvreneli 20 Franken (1897 - 1949)
Sofortkauf
529,00 CHF
Vreneli 20 francs de 1915
Metall
Gold
Feinheit
900
Form
Münze
Feingewicht
1 x 5,8 g
Sicherheitsmerkmal
kein
Zollfrei gelagert
Nein
Zertifikat
Nein
Quittung
Nein
Sofortkauf 529,00 CHF
Zum Angebot
Ecublens (VD)
Vreneli 20 francs 1935
1 x Goldvreneli 20 Franken (1897 - 1949)
Sofortkauf
529,00 CHF
Vreneli 20 francs 1935
Metall
Gold
Feinheit
900
Form
Münze
Feingewicht
1 x 5,8 g
Sicherheitsmerkmal
kein
Zollfrei gelagert
Nein
Zertifikat
Nein
Quittung
Nein
Sofortkauf 529,00 CHF
Zum Angebot

Das Video ansehen

Zusammenfassung

  • Das 20 Franken Goldvreneli hat zwei Schwestern das 10 und das 100 Franken Goldvreneli.

  • Seit 1897 wird das 20 Franken Goldvreneli hergestellt.

  • Es wurden insgesamt 58'634'296 Goldvrenelis zu 20 Franken hergestellt.

  • Auch international ist das Goldvreneli eine beliebte Goldmünze.

  • 1897 wurden 29 Goldvreneli aus Schweizer Gold hergestellt.

Das Wichtigste über das 20 Franken Goldvreneli in Kürze

Das Goldvreneli ist eine Schweizer Kursmünze, sie existiert in drei Nominationen 10 Franken, 20 Franken und 100 Franken, wobei letztere nur in sehr kleiner Auflage geprägt wurde. Ebenfalls speziell sind neunundzwanzig 20 Franken Vreneli welche 1897 aus Gold aus der Gondo Mine im Kanton Wallis hergestellt wurden.

Nennwert

Legierung

Gewicht

Feingewicht

Auflage

10 CHF

90 % Au, 10% Cu

3,226 g

2,903 g

2’650’000

20 CHF

90 % Au, 10% Cu

6,452 g

5,807 g

58’634’284

100 CHF

90 % Au, 10% Cu

32,258 g

29,032 g

5’000

Ihr Goldwert übersteigt heute den Kurswert von 20 Franken um mehr als das Zehnfache. Aus diesem Grund wird die Münze auch nicht mehr im Zahlungsverkehr eingesetzt, obwohl sie nie ausser Kurs gesetzt wurde.

Jetzt registrieren und 20 Franken Goldmünze Vreneli verkaufen!

Geschichte des 20 Franken Goldvreneli

Als der Bundesstaat Schweiz 1850 seine ersten Münzen prägte, waren dies ausschliesslich Silbermünzen. Ab 1865 war die Schweiz Mitglied der lateinischen Münzunion, was den Franken auf 4,5 Gramm Silber oder 0,290322 Gramm Gold festlegte. Trotzdem wurde erst 1983 das 20 Franken Stück mit der Goldmünze Helvetia eingeführt. Die Goldmünze Helvetia ist die direkt Vorgängerin des Goldvrenelis.

1895 wurde vom Bundesrat beschlossen, dem 20 Franken Stück ein neues Aussehen zu verleihen. Aus mehreren Entwürfen wurde nach einer Überarbeitung derjenige von Fritz Ulysse Landry ausgewählt.

Aus heutiger Sicht ist dabei die Diskussion um eine „frivole“ Stirnlocke eines der Entwürfe amüsant.

Das Vreneli wurde danach von 1897 bis 1935 geprägt. Somit überdauerte das Goldvreneli die lateinische Münzunion um gute 30 Jahre, diese hörte schon 1910 auf zu existieren.

Als Folge der Weltwirtschaftskrise in den 20er und 30er-Jahren werteten alle grossen Handelsmächte ihre Währung ab. Dies bedeute, dass in Ländern der lateinischen Münzunion eine Währungseinheit nicht mehr wie vor der Abwertung gegen 0,290322 Gramm Gold getauscht werden konnten, sondern dass man eben weniger Gold dafür bekam. Der starke Franken, welcher nicht abgewertet worden war, stellte die Schweiz vor ähnliche Herausforderungen wie die Abwertung des Euros Anfang des 21. Jahrhunderts. Aus diesem Grund wertete auch die Schweiz direkt nach Frankreich 1936 ihre Währung um 30 % ab. Dadurch musste man nun plötzlich 28 Franken zahlen, um das Gold eines Goldvrenelis zu kaufen. So verlor der aufgeprägte Kurswert von 20 Franken jegliche Bedeutung und die Vrenelis wurden fortan nur noch gehortet und zum Goldwert gehandelt.

Die Gold-Silber-Ratio lag zu dieser Zeit bei 15,5, während sie heute mit einem Wert um die 70 wesentlich höher liegt.

Das Aussehen des 20 Franken Goldvreneli

Die Vorderseite zeigt das Haupt einer jungen Frau, vor einem Gebirgspanorama. Die Haare sind zu einem Zopf geflochten und um den Hals trägt sie einen Kranz aus Edelweiss. Rechts unter der Schulter findet sich der Schriftzug F. Landry, der Name des Künstlers der die Münze entworfen hat.

Aufgrund des jugendlichen Aussehens der Frau bürgerte sich die Bezeichnung Vreneli, was eine Verniedlichung des Namens Verena ist, ein. Über dem Kopf thront der Schriftzug HELVETIA. Am äussersten Rand findet sich ein Perlenkreis.

Die Rückseite zeigt ein Schweizer Wappen, flankiert vom Nennwert 20 FR. Im Hintergrund ist ein Eichenzweig mit Eicheln zu sehen. Am unteren Rand findet sich die Jahreszahl der Prägung und leicht rechts davon ein B welches für Bern steht, wo sich die eidgenössische Münzanstalt befindet. Es gibt Münzen die links neben 1935 noch ein L aufweisen, diese wurden 1945,46 und 47 geschlagen. Auch die Rückseite wird von einem Perlenkreis umringt.

Der Münzrand ist nicht glatt sondern wird von 22 Sternen geziert, jeder Stern steht für einen Kanton.

20 Franken Goldvreneli aus Schweizer Gold

In der Schweiz wird in den Schulen im Geografie Unterricht gelehrt, dass die Schweiz keine Bodenschätze hätte. Diese Aussage ist falsch, da sich auch in den Schweizer Bergen Eisen, Kohle und Gold abbauen lassen. Die Vorkommen sind wohl aber weniger ergiebig und die Arbeitskraft teurer als anderswo. Es lohnt sich also wirtschaftlich nicht mehr, diese Vorkommen auszubeuten. Es gab im Kanton Tessin und im Wallis im 19. Jahrhundert Goldminen. 1897 wurden 29 Goldvreneli aus Gondogold gemünzt. Danach wurde die Goldmine in Gondo stillgelegt. Ihre Ruine kann heute noch teilweise besichtigt werden.

Bedeutung des 20 Franken Goldvrenelis heute

Das Vreneli wird weiterhin vor allem gehortet. Während bei vielen Sparern die 1 Unzen Münzen aus Österreich, USA und Kanada beliebt sind, wird das Vreneli heutzutage gerne verschenkt, zur Geburt, Erstkommunion, Hochzeit und verschiedenen anderen Anlässen. Dies hat natürlich auch damit zu tun, dass ein Goldvreneli rund fünfmal leichter und somit auch wesentlich günstiger ist als eine Unze Gold.

20 Franken Goldvreneli kaufen

Wie ein Käufer von Goldvreneli bemerken wird, liegt der Preis für 20 Franken Goldvreneli bei Banken und Händler rund 9 % bis 14 % über dem Edelmetallwert. Es bietet sich darum an, Goldvreneli von Privatpersonen zu erwerben. Der Preis sollte dabei gleich oder etwas tiefer sein, als wenn man es bei einer Bank kauft. Auf PreMeSec.ch können die Goldmünzen von anderen Privatpersonen gekauft werden, die verschiedenen Filter auf der Angebotsseite schaffen Transparenz bei den Angeboten.

20 Franken Goldvreneli verkaufen

Da Banken und Händler nur den Metallwert für Goldvreneli zahlen, kann ein Verkauf an private Käufer interessant sein.

Die Preise, welche dafür verlangt werden können, hängen vom Jahrgang, Erhaltungszustand und den Marktpreisen ab. Für die häufig vorkommenden 20 Franken Goldvreneli mit den Jahrgängen 1934 LB, 1947 und 1949 verlangen Banken und Händler 110 % bis 114 % des Metallpreises. Ein Goldvreneli, das etwas unter diesen Preisen jedoch höher als den Goldpreis angeboten wird, sollte einen Käufer finden. Wertvolle Jahrgänge wie 1897, 1903-1906 und 1926 können wesentlich teurer verkauft werden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum 20 Franken Goldvreneli

Warum ist das Goldvreneli so beliebt?

  • Das 20 Franken Goldvreneli ist die Schweizer Goldmünze, welche in der höchsten Stückzahl hergestellt wurde. Dadurch ist es die Schweizer Goldmünze mit dem besten Preisleistungsverhältnis.

Wie viele 20 Franken Goldvreneli gibt es?

  • In den Jahren 1897 bis 1949 wurden insgesamt 58'634'296 Stück gemünzt, der grösste Teil davon wurde in den Jahren von 1935 bis 1949 geschlagen, nämlich 39'383'813.

Welches ist der rarste Jahrgang des 20 Franken Goldvreneli?

  • 1926 wurden nur 50'000 Stück geprägt, das ist darum mit Abstand der rarste Jahrgang. Die Goldvreneli mit aus dem Jahr 1926 werden zum fast zum doppelten Goldpreis gehandelt.

Werden die 20 Franken Goldvreneli noch hergestellt?

  • Nein, die letzten Goldvreneli wurden 1949 gefertigt.

Wie viel ist ein 20 Franken Goldvreneli wert?

  • Der Wert eines Goldvrenelis hängt von vielen Faktoren ab: Häufigkeit des Jahrgangs, Erhaltungszustand und natürlich vom Wert des Goldes. Der Preis des Goldes ist sicher der wichtigste Faktor, man sollte ein Goldvreneli nie unter dem Goldpreis verkaufen, falls es sich dabei um ein sehr rares Exemplar aus den Jahren 1904-1907 oder sogar 1926 handelt, liegt der Wert wesentlich höher.

Wie viel kostet ein 20 Franken Goldvreneli?

  • Der Preis wird vom Markt bestimmt, üblicherweise wird das 20 CHF Goldvreneli 10 % über dem Goldwert verkauft.

Wie viel erhalte ich für ein 20 Franken Goldvreneli?

  • Wenn man es privat handelt, kann man gut den Goldpreis oder etwas darüber verlangen. Banken und Edelmetallhändler zahlen normalerweise nur den Goldpreis, oft abzüglich einer Bearbeitungsgebühr.

Ist das Goldvreneli noch offizielles Zahlungsmittel?

  • Nein, es ist heute nicht mehr Zahlungsmittel durch einen Beschluss des Bundesrats zur Abwertung des Schweizer Franken am 27.09.1936 war das Gold plötzlich mehr wert als 20 Franken, später wurde es ausser Kurs gesetzt.

Sollte man besser ein Goldvreneli oder ein 5 Gramm Barren kaufen?

  • Goldvreneli eigenen sich hervorragend als Geschenk mit Schweizer Bezug, es ist schliesslich die Schweizer Goldmünze schlecht hin. Wenn es aber nur darum geht, in Gold zu kaufen, bietet ein 5 Gramm Goldbarren oft den besseren Preis pro Gramm und ist nahe am Wert eines Goldvrenelis, welches 5,8 Gramm Feingold enthält.

{"@context":"https://schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Warum ist das Goldvreneli so beliebt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Das 20 Franken Goldvreneli ist die Schweizer Goldmünze, welche in der höchsten Stückzahl hergestellt wurde. Dadurch ist es die Schweizer Goldmünze mit dem besten Preisleistungsverhältnis."}},{"@type":"Question","name":"Wie viele 20 Franken Goldvreneli gibt es?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"In den Jahren 1897 bis 1949 wurden insgesamt 58'634'296 Stück gemünzt, der grösste Teil davon wurde in den Jahren von 1935 bis 1949 geschlagen, nämlich 39'383'813."}},{"@type":"Question","name":"Welches ist der rarste Jahrgang des 20 Franken Goldvreneli?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"1926 wurden nur 50'000 Stück geprägt, das ist darum mit Abstand der rarste Jahrgang. Die Goldvreneli mit aus dem Jahr 1926 werden zum fast zum doppelten Goldpreis gehandelt."}},{"@type":"Question","name":"Werden die 20 Franken Goldvreneli noch hergestellt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Nein, die letzten Goldvreneli wurden 1949 gefertigt."}},{"@type":"Question","name":"Wie viel ist ein 20 Franken Goldvreneli wert?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Wert eines Goldvrenelis hängt von vielen Faktoren ab: Häufigkeit des Jahrgangs, Erhaltungszustand und natürlich vom Wert des Goldes. Der Preis des Goldes ist sicher der wichtigste Faktor, man sollte ein Goldvreneli nie unter dem Goldpreis verkaufen, falls es sich dabei um ein sehr rares Exemplar aus den Jahren 1904-1907 oder sogar 1926 handelt, liegt der Wert wesentlich höher."}},{"@type":"Question","name":"Wie viel kostet ein 20 Franken Goldvreneli?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Preis wird vom Markt bestimmt, üblicherweise wird das 20 CHF Goldvreneli 10 % über dem Goldwert verkauft. "}},{"@type":"Question","name":"Wie viel erhalte ich für ein 20 Franken Goldvreneli?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wenn man es privat handelt, kann man gut den Goldpreis oder etwas darüber verlangen. Banken und Edelmetallhändler zahlen normalerweise nur den Goldpreis, oft abzüglich einer Bearbeitungsgebühr."}},{"@type":"Question","name":"Ist das Goldvreneli noch offizielles Zahlungsmittel?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Nein, es ist heute nicht mehr Zahlungsmittel durch einen Beschluss des Bundesrats zur Abwertung des Schweizer Franken am 27.09.1936 war das Gold plötzlich mehr wert als 20 Franken, später wurde es ausser Kurs gesetzt."}},{"@type":"Question","name":"Sollte man besser ein Goldvreneli oder ein 5 Gramm Barren kaufen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Goldvreneli eigenen sich hervorragend als Geschenk mit Schweizer Bezug, es ist schliesslich die Schweizer Goldmünze schlecht hin. Wenn es aber nur darum geht, in Gold zu investieren, bietet ein 5 Gramm Goldbarren oft den besseren Preis pro Gramm und ist nahe am Wert eines Goldvrenelis, welches 5,8 Gramm Feingold enthält."}}]}

Registrieren und Goldvreneli 20 Franken (1897 - 1949) verkaufen

Technische Daten

Metall
Gold
Feingewicht
5,8 g
Feinheit
900
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Schweiz

Ähnliche Produkte

Goldvreneli 10 Franken
Münze
Schweiz
2,9 g
900
Das Goldvreneli ist eine Schweizer Kursmünze, sie existiert in drei Nominationen 10 Franken, 20 Franken und 100 Franken, wobei letztere nur in sehr kleiner Auflage geprägt wurde. Während die Rückseite aller drei Münzen identisch ist, ähnelt das 10 Franken Goldvreneli der Vorderseite dem 100 Franken Goldvreneli
Goldvreneli 10 Franken
Metall
Gold
Feingewicht
2,9 g
Feinheit
900
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Schweiz
Das Goldvreneli ist eine Schweizer Kursmünze, sie existiert in drei Nominationen 10 Franken, 20 Franken und 100 Franken, wobei letztere nur in sehr kleiner Auflage geprägt wurde. Während die Rückseite aller drei Münzen identisch ist, ähnelt das 10 Franken Goldvreneli der Vorderseite dem 100 Franken Goldvreneli
Goldvreneli 100 Franken
Münze
Schweiz
29,03 g
900
Goldvreneli 100 Franken
Metall
Gold
Feingewicht
29,03 g
Feinheit
900
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Schweiz
Napoléon d’or / Marianne Hahn 20 Franc
Münze
Frankreich
5,8 g
900
Die 20-Franc Napoleon und Coq d‘Or ist eine der bekanntesten Goldstücke aus der Monnaie de Paris. Sie steht als Sinnbild für die Glanzzeit Frankreichs vor dem 1. Weltkrieg von 1899 bis 1914 und wurde in einer hohen Auflagenzahl geprägt.
Napoléon d’or / Marianne Hahn 20 Franc
Metall
Gold
Feingewicht
5,8 g
Feinheit
900
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Frankreich
Die 20-Franc Napoleon und Coq d‘Or ist eine der bekanntesten Goldstücke aus der Monnaie de Paris. Sie steht als Sinnbild für die Glanzzeit Frankreichs vor dem 1. Weltkrieg von 1899 bis 1914 und wurde in einer hohen Auflagenzahl geprägt.
8 Gulden Österreich Gold
Münze
Österreich
5,6 g
900
Was sind Acht Gulden? Woher stammt die Münze? Wie viel Gold enthält sie? Erfahren Sie alles in unserem Artikel zur Acht Gulden Münze!
8 Gulden Österreich Gold
Metall
Gold
Feingewicht
5,6 g
Feinheit
900
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Österreich
Was sind Acht Gulden? Woher stammt die Münze? Wie viel Gold enthält sie? Erfahren Sie alles in unserem Artikel zur Acht Gulden Münze!
Lire 20 Gold
Münze
Italien
5,8 g
900
Lire 20 Gold
Metall
Gold
Feingewicht
5,8 g
Feinheit
900
Form
Münze
Sicherheitsmerkmal
kein
Land
Italien
Geschrieben von
David Leander
David Leander
Expertise: Edelmetalle, Münzen, Wirtschaft

Firmengründer von PreMeSec der ersten Edelmetall-Handelsplattform für Private in der Schweiz.
Seit Jahrzehnten interessiert an Edelmetallen und modernen Münzen und seit 2019 im Edelmetallbereich in der Schweiz tätig.
Sein Studium der Betriebswirtschaft und die langjährige berufliche Erfahrung mit Edelmetallen sind die Grundlage für diese Texte.